Linkliste zu Goethes Farbenlehre
-
Sehr schöne Zusammenfassung von Goethes Farbenlehre, (ohne den polemischen und historischen Teil), auch mit Beurteilung: http://www.uni-weimar.de/~langer/farben/goethe_farben_kurz.html dasselbe als Macromedia Flash-Präsentation (Film): http://www.uni-weimar.de/~langer/farben/vortrag.swf
-
Die darüberliegende Seite bespricht die Unterschiede zwischen der Farbenlehre von Goethe und Runge und hat auch einen Link auf eine sehr schöne Präsentation der Farbenlehre Runges: http://www.uni-weimar.de/~langer/farben/
-
Kompletter Text der Goetheschen Farbenlehre Online, weitere Texte, Literatur, auch viele weitere Links dazu: http://www.farben-welten.de
-
15 Versuche zur Farbenlehre mit Java-Applets nachgestellt: http://www.km-regensburg.de/kmr/projekt/projekt2000/Klangfarben/Farben/goethe.htm
-
Neue Forschungsergebnisse zu Goethes Farbenlehre: (Der Blick durchs Prisma war nicht der Auslöser, sondern Leonardos Ausführungen, gelesen auf der Italienreise, sowie Anregungen durch Herder): http://www.goethes-farbenlehre.com/ (Hier der Text von da Vinci: http://www.goethes-farbenlehre.com/Datierung/leonardo-da-vinci.htm und hier der zu Herder, mit weiteren Links: http://www.goethes-farbenlehre.com/Datierung/herder-goethe.htm
-
Steiners Einschätzung und Kommentierung von Goethe, insbesesondere seiner Farbenlehre:
– Kommentar zu “GOETHES NATURWISSENSCHAFTLICHE SCHRIFTEN”: http://www.anthroposophy.com/Steinerwerke/Steiner-GA1-01.html (zur Farbenlehre, siehe speziell Kapitel XVI “Goethe als Denker und Forscher”)
– Sowie das Buch “Goethes Weltanschauung”: http://www.anthroposophy.com/Steinerwerke/GA6-Inhalt.html
Siehe auch: - Auch Schopenhauer ist für Goethe (Dümmler)