0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Hauptgedanken Hegels
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Einführung in Hegels Philosophie (Audio-Vortrag)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Methode-Dreieck
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
2005
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Vorbereitende Bemerkungen
|
V.Hösle
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Was bedeutet Idealismus ?
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Wissenschaft nur als System!
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
1.Vorrede zur Enz. mit Kommentar
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen/Corcilius
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
2.Vorrede zur Enz. mit Kommentar
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen/Corcilius
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Das Wahre ist das Ganze
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Einleitung zur Enz. mit Kommentar
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Einteilung
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Enzyklopädie 1830 vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, Bd.1.
|
G.W.F. Hegel
|
1830
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Logik - Realphilosophie
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Nürnberger Schülerenzyklopädie
|
G.W.F. Hegel
|
1812
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
System von drei Schlüssen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
System-Bilder
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
0
|
Hegels 'System der Wissenschaft'
|
Systemübersicht als Plakat
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Erklärung der "Dreiecke" - Kommentar zu Enz.§79-82 - Näherer Begriff und Einteilung der Logik
|
G.W.F. Hegel mit Kommentar von Kai Froeb
|
2005Mj
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
drei Seiten jedes Logischen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Methode-Dreieck
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
2005
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Einleitung in die große Logik vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Einleitung und Logik vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Einteilung der Logik
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, Bd.1
|
G.W.F. Hegel
|
1830
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Entwicklungsgeschichte der Hegelschen Logik (PDF)
|
Scmid
|
1858
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Was ist Wahrheit?
|
Kai Froeb
|
1997-2021
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
youtube - 15 Minuten Hegel - Folge 2 - Dialektik (Video)
|
Sebastian Ostritsch
|
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Sein-Wesen-Begriff
|
Schlemm
|
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Form - Formalismus
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Spekulative = Vernünftige = Mystische
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
womit den Anfang machen ?
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Abstrakt und Konkret
|
Kai Froeb
|
1997-2000
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Das Abstrakte ist das einfache
|
Kai Froeb
|
1997-2000
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
zum Ansich
|
Kai Froeb
|
1997-2000
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
zum Aufheben
|
Kai Froeb
|
1997-2000
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
Der Zweifler
|
Bertolt Brecht
|
um 1937
|
1
|
Logik (Wissenschaft des Denkens)
|
youtube - 15 Minuten Hegel – Folge 7 - Die Wissenschaft der Logik (Video)
|
Sebastian Ostritsch
|
|
11
|
Sein (Unmittelbarkeit, Ontologie)
|
Einteilung des Seins
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1111
|
Unbestimmtes Sein
|
Anwendung der drei logischen Formen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
11113
|
Werden
|
Kritik an D.Wandschneiders Werden-Kritik
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
2003
|
11113
|
Werden
|
Wandschneider - Werden ist falsch !?
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
2003
|
1112223
|
Grenze
|
Die Grenze
|
G.W.F.Hegel
|
1831
|
1112223
|
Grenze
|
Eine Frage zur "Grenze"
|
Hanspeter Seipp, Hegel-system.de
|
|
11123
|
Unendlichkeit
|
Über die Unendlichkeit
|
Kai Froeb
|
|
11132
|
Eines und Vieles
|
Das Eins und das Viele
|
Werder
|
|
112
|
größe (Quantität)
|
Die Kategorie der Quantität
|
Stekeler-Weithofer
|
|
12
|
Wesen (Vermittlung, Reflexion, Metaphysik)
|
Verschiedene Einteilungen des Wesens
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
12
|
Wesen (Vermittlung, Reflexion, Metaphysik)
|
Wesenslogik
|
Schlemm
|
|
12111
|
Wesentliches und Unwesentliches
|
Das Wesentliche und das Unwesentliche
|
K.J. Schmidt
|
|
12123
|
Widerspruch
|
Hegels Lehre vom Widerspruch (PDF)
|
Bullinger
|
1884
|
1213
|
Der Grund
|
über gute/schlechte Gründe
|
Kai Froeb
|
1999-2000
|
123
|
Wirklichkeit
|
Was wirklich ist, das ist vernünftig
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkungen)
|
Feb. 1999 (Zusammenstellung)
|
123
|
Wirklichkeit
|
Zitat “Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit”
|
Kai Froeb
|
{{ year }}
|
13
|
Begriff (Selbstvermittlung, klassische Logik, Epistemologie)
|
Was ist Wahrheit?
|
Kai Froeb
|
1997-2021
|
131
|
Subjektivität (formeller Begriff)
|
Ansatz einer dialektischen Informationstheorie
|
G.Werckmeister
|
|
131
|
Subjektivität (formeller Begriff)
|
Hegels logische Kernstruktur
|
Dr.Georg Werckmeister
|
21.11.2010
|
1311
|
Begriffsmomente
|
Das verständige Begriffsverhältnis
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1311
|
Begriffsmomente
|
Einführung in den Begriff
|
Kai Froeb
|
1997-1999
|
13113
|
Das Einzelne
|
Einzelnes
|
Kai Froeb
|
1999-2000
|
1312
|
Urteil
|
Die Begriffsmomente in Hegels Urteilslogik
|
Dr.Georg Werckmeister
|
|
1312
|
Urteil
|
Poster zu den Urteilen bei Hegel
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1313
|
Schluß
|
Die Begriffsmomente in Hegels Syllogistik
|
Dr.Georg Werckmeister
|
2007
|
1313
|
Schluß
|
Poster zu den Schlüssen bei Hegel
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1313
|
Schluß
|
Schlußbeispiele
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1313
|
Schluß
|
Schlußtabellen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
13213
|
Absoluter Mechanismus
|
Der Schluß des absoluten Mechanismus
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
1323
|
Teleologie (Zweck)
|
Zweckorientiertes Handeln
|
Primin Stekeler-Weithofer
|
|
1333
|
Absolute Idee (Methode)
|
Die etablierte Hegelforschung zum dreifachen Schluss
|
Dr.Georg Werckmeister
|
2007
|
1333
|
Absolute Idee (Methode)
|
Hegels absolute Idee als Schluss
|
Dr.Georg Werckmeister
|
2011
|
1333
|
Absolute Idee (Methode)
|
Überlegungen zur Methode
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2
|
Natur (Wissenschaft des Materiellen)
|
Die Naturphilosophie vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2
|
Natur (Wissenschaft des Materiellen)
|
Einleitung in die Naturphilosophie vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2
|
Natur (Wissenschaft des Materiellen)
|
Einteilung der Natur im Verhältnis zur Logik ?
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2
|
Natur (Wissenschaft des Materiellen)
|
Einteilung der Natur
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2
|
Natur (Wissenschaft des Materiellen)
|
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, Bd.2
|
G.W.F. Hegel
|
1830
|
2
|
Natur (Wissenschaft des Materiellen)
|
Ohnmacht der Natur
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
21
|
Mechanik
|
Einteilung der Mechanik
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
212
|
Endliche Mechanik (Materie und Bewegungen)
|
Hegels Kritik am mathematischen Pendel
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
213
|
Himmelsmechanik (unendliche Bewegung, Astronomie)
|
Schluß der Himmelsmechanik
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
213
|
Himmelsmechanik (unendliche Bewegung, Astronomie)
|
Übersicht - Bewegung der Himmelskörper
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
21322
|
Mondbahnen
|
Diskussion zur Mondbewegung
|
SchlemMartin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
21322
|
Mondbahnen
|
moderne Astronomie bestätigt Hegel !
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2133
|
Planetenbahnen
|
Habilitationsschrift ein Mißgeschick?
|
Thomas Sören Hoffmann
|
2004
|
2133
|
Planetenbahnen
|
Zum Gesetz der Planetenabstände
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
22111
|
Sonne (Licht, Sterne)
|
Erweiterung des Systems um Galaxien?
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2232133
|
Farbe
|
Diskussion zum Grau
|
v.ArniMartin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2232133
|
Farbe
|
Diskussion zum Grün
|
Hanspeter Seipp, Hegel-system.de
|
|
2232133
|
Farbe
|
Empirischer Beleg für Goethes Farbenlehre
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2232133
|
Farbe
|
Farbenlehre
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2232133
|
Farbe
|
Linkliste zu Goethes Farbenlehre
|
Kai Froeb
|
|
2233
|
Chemischer Prozess
|
Der chemische Prozeß (Michelet)
|
Karl Ludwig Michelet
|
1876
|
2233
|
Chemischer Prozess
|
Hegels Begriff der Chemie
|
Dr.Georg Werckmeister
|
|
22333
|
Chemische Stoffe (Scheidung)
|
Mineralien Poster
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
23
|
Organik
|
Der Schluß des Leben
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
23
|
Organik
|
Einteilung der Organik
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
Nov.2003
|
23123
|
Gesteinsbildung
|
Fossilien und Totgeburten
|
Martin Grimsmann/Lutz Hansen
|
Mai 2006
|
23123
|
Gesteinsbildung
|
Mineralien Poster
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
2313
|
Übergang ins Leben
|
Übergang ins Leben (Audio-Datei)
|
Froeb,Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
232
|
Pflanzliches Leben (Biologie des Vegetabilischen)
|
Die Metamorphose der Pflanzen
|
Johann Wolfgang von Goethe (Text), Martin Grimsmann u. Lutz Hansen (Auswahl und Bebilderung)
|
Sep.2006
|
233
|
Tierisches Leben (Biologie des Animalischen)
|
Einteilung Tierleben
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
233312
|
Gattung und Arten (Zoologie)
|
Zur Einteilung der Tierarten (Audio)
|
Froeb,Martin Grimsmann/Lutz Hansen
|
2007
|
2333223
|
Heilung
|
Hegel zur Homöopathie
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
23333
|
Tod und Geburt
|
Der Tod ist Entstehung von Leben und Geist
|
G.W.F.Hegel
|
|
3
|
Geist (Wissenschaft des Menschlichen)
|
Einleitung in die Philosophie des Geistes vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3
|
Geist (Wissenschaft des Menschlichen)
|
Einteilungen des Geistes
|
Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl, Kommentar)
|
März 2003
|
3
|
Geist (Wissenschaft des Menschlichen)
|
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, Bd.3
|
G.W.F. Hegel
|
1830
|
3
|
Geist (Wissenschaft des Menschlichen)
|
Philosophie des Geistes vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
31
|
Subjektiver Geist (Wissenschaft des Inner-Menschlichen)
|
Übersicht des innermenschlichen Geistes
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3111111
|
Astrologie
|
Hegel und die Astrologie
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkungen)
|
Dez.2004
|
311112
|
Rassen und Volksgeister
|
Ist Hegels Philosophie rassistisch ?
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3111123233
|
Deutsche
|
Hegel über die Deutschen
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkung)
|
Dez.2000 (Zusammenstellung)
|
3122
|
Das Selbstbewußtsein (Bewusstsein seiner selbst)
|
youtube - Selbstbewusstsein von Thomas Khurana
|
Thomas Khurana
|
{{ year }}
|
3131
|
Intelligenz (theoretischer Geist)
|
subjektive Zeitempfindung
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
313111
|
Gefühl
|
Gefühl und Vernunft
|
Kai Froeb
|
1999
|
31312233
|
Sprache
|
Absolute Reflexion und Sprache
|
Werner Marx
|
1967
|
31312233
|
Sprache
|
Textstellensammlung zur Sprache
|
G.W.F.Hegel
|
Jan.2001 (Zusammenstellung)
|
32
|
Objektiver Geist (Wissenschaft des Zwischen-Menschlichen)
|
Die Aktualität der Hegelschen Rechtsphilosophie (Audio-Vortrag)
|
G. Lübbe-Wolff
|
|
32
|
Objektiver Geist (Wissenschaft des Zwischen-Menschlichen)
|
Einteilung des objektiven Geistes
|
G,W.F. Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl, Kommentar)
|
Aug.2004
|
32
|
Objektiver Geist (Wissenschaft des Zwischen-Menschlichen)
|
Freiheit und Gleichheit
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
32
|
Objektiver Geist (Wissenschaft des Zwischen-Menschlichen)
|
Hegels politische Philosophie (youtube-Vortrag)
|
Martin Grimsmann/Lutz Hansen
|
|
32
|
Objektiver Geist (Wissenschaft des Zwischen-Menschlichen)
|
youtube - 15 Minuten Hegel – Folge 8 - Die Rechtsphilosophie (Video)
|
Sebastian Ostritsch
|
|
32
|
Objektiver Geist (Wissenschaft des Zwischen-Menschlichen)
|
Materialsammlung
|
Hain/Hain/Eggert
|
|
32
|
Objektiver Geist (Wissenschaft des Zwischen-Menschlichen)
|
Rechtsphilosophie vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
321
|
Recht (Zwang)
|
Rechtsphilosophie
|
G.W.F. Hegel
|
1821
|
3213
|
Recht-Unrecht
|
Hegels Straftheorie
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
322
|
Moralität (Selbstbestimmung)
|
Rechtsphilosophie
|
G.W.F. Hegel
|
1821
|
322
|
Moralität (Selbstbestimmung)
|
zur Kritik der Moral
|
Kai Froeb
|
1997-2000
|
323
|
Sittlichkeit (menschliche Gemeinschaft)
|
Der Tempel der Vernunft
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
323
|
Sittlichkeit (menschliche Gemeinschaft)
|
Einteilung der Sittlichkeit
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkung)
|
Aug.2004
|
323
|
Sittlichkeit (menschliche Gemeinschaft)
|
Gesellschaftspyramide
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
323
|
Sittlichkeit (menschliche Gemeinschaft)
|
Pflichtenlehre
|
G.W.F. Hegel
|
|
323
|
Sittlichkeit (menschliche Gemeinschaft)
|
Rechtsphilosophie
|
G.W.F. Hegel
|
1821
|
323
|
Sittlichkeit (menschliche Gemeinschaft)
|
sittlicher Grundsatz - Recht = Pflicht
|
G.W.F. Hegel
|
|
3231
|
Familie
|
1 + 1 = 1
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3231
|
Familie
|
Die Familie bei Hegel
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3231
|
Familie
|
Übersicht der Entwicklung der Familie
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkungen)
|
Nov.2001
|
323132
|
Kindererziehung
|
Hegel als moderner Pädagoge
|
Josef Kraus
|
|
323132
|
Kindererziehung
|
Pädagogischer Zwang, oder Zwang gegen Wildheit und Rohheit ausgeübt
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
323132
|
Kindererziehung
|
Schule
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
323132
|
Kindererziehung
|
Vertrauen zu den Eltern - Muttermilch der Sittlichkeit
|
G.W.F.Hegel
|
|
32321
|
Wirtschaft
|
Armut und Reichtumg
|
G.W.F.Hegel
|
|
32321
|
Wirtschaft
|
Eigennutz und Gemeinwohl
|
G.W.F.Hegel
|
|
3233
|
Staat
|
Einteilung Staat (Übersicht)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3233
|
Staat
|
Inwiefern meint Hegel, dass Staatenlenker über der Moral stehen ?
|
Kai Froeb
|
|
3233
|
Staat
|
Selbstverwirklichung, Anerkennung und politische Existenz
|
Ludwig Siep
|
|
3233
|
Staat
|
Staat - Sittlichkeit - - System von drei Schlüssen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3233
|
Staat
|
Zweck des Staats - Glück der Bürger
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
323311
|
Verfassung
|
Gewaltenteilung
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
323311
|
Verfassung
|
Rechtsphilosophie
|
G.W.F. Hegel
|
1821
|
3233113
|
Gesetzgebung
|
Zur politischen Rolle des "Volkes"
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
323312
|
Militär (Souveränität gegen außen)
|
Berufsarmee ist notwendig !
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
323312
|
Militär (Souveränität gegen außen)
|
youtube - Das "Selbstgefühl des Volkes" und der Staat (Video)
|
Sebastian Ostritsch
|
|
32332
|
Völkerrecht
|
Vereinte oder souveräne Nationen ?
|
Martin Grimsmann/Lutz Hansen
|
März 2003
|
32333
|
Weltgeschichte
|
Der Staat als Verwirklichung der Freiheit
|
Martin Grimsmann/Lutz Hansen
|
1996
|
32333
|
Weltgeschichte
|
Zitat - Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewußtsein der Freiheit
|
Kai Froeb
|
2007
|
32333
|
Weltgeschichte
|
Die Weltgeschichte geht von Osten nach Westen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
32333
|
Weltgeschichte
|
Drei Perioden der weltgeschichtlichen Völker
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
32333
|
Weltgeschichte
|
Philosophie der Geschichte vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
32333
|
Weltgeschichte
|
Vorsehung und Entwicklung
|
Stekeler-Weithofer
|
1999
|
32333
|
Weltgeschichte
|
Multikulturalität als Entwicklungsbedingung
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
32333
|
Weltgeschichte
|
Entdecker (Poster)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
32333
|
Weltgeschichte
|
Maya, Azteken, Inka (Poster)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
323331
|
Geschichte des Orients (einer frei)
|
Geschichte des Orients vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3233321332
|
Alexander der große (Eroberung der Welt)
|
Hegel über Alexander den großen
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl)
|
Sept.2006 (Zusammenstellung)
|
3233321
|
Geschichte der Griechen
|
Die Griechische Welt vorgelesen
|
Hansen
|
|
3233322
|
Die alten Römer
|
Die Römische Welt vorgelesen
|
Hansen
|
|
323333
|
Geschichte der christlichen Welt (alle frei)
|
Christliche Welt vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
323333
|
Geschichte der christlichen Welt (alle frei)
|
Deutsche Geschichte (Poster)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
32333333
|
Siegeszug der individuellen Freiheit
|
Moralische Reflexion und Institutionenzerfall
|
Vittorio Hösle
|
Zur Dialektik von Aufklärung und Gegenaufklärung
|
323333332
|
Französische Revolution
|
youtube - 15 Minuten Hegel - Folge 3 - Terror (Video)
|
Sebastian Ostritsch
|
|
33
|
Absoluter Geist (Wissen des Göttlichen)
|
Drei Weisen der Erkenntnis Gottes
|
G.W.F.Hegel, Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkungen)
|
Ein Auszug aus Hegels Vorlesungen zur Ästhetik
|
33
|
Absoluter Geist (Wissen des Göttlichen)
|
Absoluter Geist - Abgrenzung, Erklärung und Einteilung des absoluten Geistes
|
Kai Froeb
|
2007-2015
|
331
|
Kunst (Anschauen der Wahrheit, Ästhetik)
|
Die Aktualität der Hegelschen Ästhetik
|
Prof.Dr.Annemarie Gethmann-Siefert
|
2004
|
331
|
Kunst (Anschauen der Wahrheit, Ästhetik)
|
Einleitung in die Ästhetik vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
331
|
Kunst (Anschauen der Wahrheit, Ästhetik)
|
zum Begriff der Kunst (1.)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
331
|
Kunst (Anschauen der Wahrheit, Ästhetik)
|
youtube - 15 Minuten Hegel – Folge 9 - Ästhetik (Video)
|
Sebastian Ostritsch
|
|
3311
|
Das Ideal (das Schöne)
|
Kunstschönheit über Naturschönheit
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkungen)
|
Jan.2002
|
3312
|
Kunstformen
|
2. Zur Einteilung der Kunstformen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
33121
|
Symbolische Kunstformen
|
3.1 Unterschied der bewußten Symbolik
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
33121
|
Symbolische Kunstformen
|
4. Zum Übergang der symbolischen Kunstform in die klassische
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
33123133
|
Wunder + Legenden
|
Engel und Teufel (Poster)
|
Doblies
|
|
331232
|
Ritterlichkeit
|
Das Rittertum - Ehre, Liebe, Treue vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
331331
|
Malerei
|
Āsthetik (Malerei)
|
G.W.F. Hegel
|
|
331331
|
Malerei
|
Bildmeditation zu Magrittes „Hegels Ferien“
|
J. Kahl
|
|
33133132
|
Italienische Malerei (katholisch)
|
Italienische Malerei (Poster)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
33133132
|
Italienische Malerei (katholisch)
|
Italienische Malerei
|
G.W.F.Hegel
|
Sep.2005 (Zusammenstellung)
|
33133133
|
Hollländische und Deutsche (protestantische) Malerei
|
c. Die niederländische und deutsche Malerei
|
G.W.F.Hegel (Text), Dietwald Doblies (Bildauswahl)
|
Nov.2005 (Zusammenstellung)
|
33133133
|
Hollländische und Deutsche (protestantische) Malerei
|
Niederländische u. deutsche Malerei (Poster)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
331332
|
Musik
|
Āsthetik (Musik)
|
G.W.F. Hegel
|
|
331332
|
Musik
|
Hegel zu Mozart
|
GW.F. Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Zusammenstellung)
|
April 2006
|
3313333132
|
Klassischer Epos
|
Griechische Sagen (Poster)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3313333331
|
Arten der dramatischen Poesie
|
Tragödie, Komödie, Drama vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
332
|
Religion (Vorstellen der Wahrheit, Theologie)
|
Einleitung in die Religionsphilosophie vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
332
|
Religion (Vorstellen der Wahrheit, Theologie)
|
Götter der Welt (Poster)
|
D/Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
332
|
Religion (Vorstellen der Wahrheit, Theologie)
|
Stufengang der Religionen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
332
|
Religion (Vorstellen der Wahrheit, Theologie)
|
Zur Aktualität von Hegels Religionsphilosophie
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
332
|
Religion (Vorstellen der Wahrheit, Theologie)
|
youtube - 15 Minuten Hegel – Folge 10 - Religionsphilosophie (Video)
|
Sebastian Ostritsch
|
|
33211
|
Gott
|
Gott ist die absolute Substanz
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
332123213
|
Erhebung zu Gott (Gottesbeweise)
|
Hörspiel - Steitgespräch über Gottesbeweise
|
NDR-Info
|
|
3322112
|
Gottesbilder (objektive Bestimmung)
|
zum Fetisch
|
Kai Froeb
|
1997-2000
|
3323
|
Christentum (absolute Religionen)
|
Gott zu wissen = Gott zu sein ?
|
Göschel
|
|
3323
|
Christentum (absolute Religionen)
|
Hegel und die kirchliche Trinitätslehre
|
Erik Schmidt
|
|
3323
|
Christentum (absolute Religionen)
|
Religionsphilosophie- Christentum
|
G.W.F. Hegel
|
|
33232
|
Sohn
|
Religionsphilosophie - Das Reich des Sohnes
|
G.W.F. Hegel
|
|
33233211
|
Bibel
|
Die Bücher der Bibel (Poster)
|
Doblies
|
|
33233212
|
Fortbildung der christl. Lehre
|
Zum ontologischen Gottesbeweis
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Erläuterungen und Zusammenstellung)
|
Aug.1999
|
3323333
|
Wissenschaftliche Rechtfertigung der Religion
|
Philosophie als Gottesdienst
|
v. Dueffel
|
|
333
|
Philosophie (Begreifen der Wahrheit)
|
Die Hauptepochen der Geschichte der Philosophie
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkungen)
|
Jul.2003
|
333
|
Philosophie (Begreifen der Wahrheit)
|
Einleitung in die Philosophiegeschichte vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
333
|
Philosophie (Begreifen der Wahrheit)
|
Geschichte der Philosophie (Poster)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
333
|
Philosophie (Begreifen der Wahrheit)
|
Geschichte der Philosophie (Audio Vortrag)
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
333
|
Philosophie (Begreifen der Wahrheit)
|
Griechische gegen deutsche Philosophie (youtube-video)
|
Monty Python
|
|
333
|
Philosophie (Begreifen der Wahrheit)
|
Orientalische Philosophie
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
333
|
Philosophie (Begreifen der Wahrheit)
|
Philosophie ist Gottesdienst
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl)
|
Aug. 2002 (Zusammenstellung)
|
333
|
Philosophie (Begreifen der Wahrheit)
|
Philosophie ist keine Utopie
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkungen)
|
Feb. 2001 (Zusammenstellung)
|
333
|
Philosophie (Begreifen der Wahrheit)
|
Wie beschäftigt man sich mit Philosophie ?
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3331
|
Philosophie der Antike (Wissen der Idee)
|
Philosophie der Antike als Poster
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
333111
|
Thales bis Anaxagoras (Universalprinzip)
|
Die ersten Philosophen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
2008
|
333112
|
Sophisten bis Sokratiker (Innerlichkeit)
|
Sophisten und Sokrates
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
33311221
|
Sokratische Methode
|
Ich weiß das ich nichts weiß?
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Vorwort)
|
Feb.2007 (Zusammenstellung)
|
33311223
|
Schicksal des Sokrates
|
Sokrates Verurteilung war gerecht !
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Vorwort)
|
Nov.2006 (Zusammenstellung)
|
333113
|
Platon und Aristoteles (objektive Idee)
|
Platon und Aristoteles
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3331132
|
Aristoteles (bestimmte Idee)
|
Aristoteles ist kein Empiriker !
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
33312
|
Hellenismus (Idee als Selbstbewußtsein)
|
Hellenistische Philosophen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
333123
|
Skeptiker (gegen alle Kriterien)
|
Unwissenheit und Skeptizismus
|
Kai Froeb
|
1997-2000
|
33313
|
Neuplatoniker (konkrete, methodische Idee)
|
Neuplatoniker
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
33321
|
Arabische Philosophie
|
Arabische Philosophen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
33322
|
Scholastische Philosophie
|
Scholastiker
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
33323
|
Philosophie der Renaissance (Wiederaufleben der Wissenschaften)
|
Philosophen der Renaissance
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3333211
|
Substantialität(Rationalismus)
|
Rationalistische Philosophen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3333212
|
Philosophischer Empirismus
|
Empiristische Philosophen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3333213
|
Philosophie der Individualität
|
Philosophie der individuellen Substanz
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
333322
|
Kritizismus (Philosophie der Aufklärung)
|
Philosophie der Aufklärung
|
Martin Grimsmann/Lutz Hansen
|
2008
|
333331
|
Subjektiver Idealismus
|
Glauben und Wissen, Teil 1/4
|
G.W.F. Hegel
|
|
333331
|
Subjektiver Idealismus
|
Glauben und Wissen, Teil 2/4
|
G.W.F. Hegel
|
|
333331
|
Subjektiver Idealismus
|
Glauben und Wissen, Teil 3/4
|
G.W.F. Hegel
|
|
333331
|
Subjektiver Idealismus
|
Glauben und Wissen, Teil 4/4
|
G.W.F. Hegel
|
|
3333312
|
Kant (kritische Philosophie)
|
Die Philosophie von Immanuel Kant
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3333312
|
Kant (kritische Philosophie)
|
youtube - 15 Minuten Hegel - Folge 4 - Der Alleszermalmer (Video)
|
Sebastian Ostritsch
|
|
3333313
|
Fichte (systematischer Kant)
|
Subjektiver Idealismus
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
333332
|
Schelling (objektiver Idealismus)
|
Die Philosophie Schellings
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
333333
|
Hegel (absoluter Idealismus) und neuere Philosophie
|
Absoluter Idealismus - Kurzfassung
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
333333
|
Hegel (absoluter Idealismus) und neuere Philosophie
|
Hegels Werke (z.T. mit PDF)
|
Kai Froeb
|
|
333333
|
Hegel (absoluter Idealismus) und neuere Philosophie
|
Illustrierte Hegel Biographie
|
Kai Froeb/Canfora
|
2007
|
333333
|
Hegel (absoluter Idealismus) und neuere Philosophie
|
Liste der Bücher aus Hegels Bibliothek (PDF)
|
Hegel
|
1832
|
333333
|
Hegel (absoluter Idealismus) und neuere Philosophie
|
Hegel Büste
|
Kai Froeb
|
{{ year }}
|
333333
|
Hegel (absoluter Idealismus) und neuere Philosophie
|
Hegel-Hörspiel
|
WDR Radiosendung
|
|
333333
|
Hegel (absoluter Idealismus) und neuere Philosophie
|
Bericht eines Freundes über Hegel
|
Heinrich Gustav Hotho (1802-73)
|
|
333333
|
Hegel (absoluter Idealismus) und neuere Philosophie
|
Hegel und einige Zeitgenossen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3333331
|
[Rechtshegelianismus]
|
Gesammelte Werke von Johann Eduard Erdmann als PDF
|
Erdmann
|
|
3333331
|
[Rechtshegelianismus]
|
Gesammelte Werke von Eduard Gans als PDF
|
Gans
|
|
3333331
|
[Rechtshegelianismus]
|
Gesammelte Werke von Heinrich Gustav Hotho als PDF
|
Hotho
|
|
3333331
|
[Rechtshegelianismus]
|
Gesammelte Werke von Philipp Marheineke als PDF
|
Marheineke
|
|
3333331
|
[Rechtshegelianismus]
|
Gesammelte Werke von Karl Ludwig Michelet als PDF
|
Michelet
|
|
3333331
|
[Rechtshegelianismus]
|
Gesammelte Werke von Karl Rosenkranz als PDF
|
Rosenkranz
|
|
3333332
|
[Epoche des Zweifels an Hegel]
|
Die Philosophie nach Hegel
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
3333332
|
[Epoche des Zweifels an Hegel]
|
Warum ist der Hegelianismus nach Hegels Tod untergegangen?
|
Kai Froeb
|
2006
|
3333332
|
[Epoche des Zweifels an Hegel]
|
Zitat “Die Drachensaat des Hegelschen Pantheismus” vernichten
|
Kai Froeb
|
{{ year }}
|
3333332
|
[Epoche des Zweifels an Hegel]
|
Übersicht über den junghegelianischen Gruppenzusammenhang
|
Wolfgan Eßbach
|
1988
|
33333321
|
[Linkshegelianismus] (Feuerbach, Marx)
|
Linkshegelianer (youtube-Vortrag)
|
Kai Froeb
|
|
33333321
|
[Linkshegelianismus] (Feuerbach, Marx)
|
Die philosophischen Wurzeln des Marxismus und seine Auswirkungen. (Text und Audio)
|
Dr.Georg Werckmeister
|
11. Februar 2011
|
33333321
|
[Linkshegelianismus] (Feuerbach, Marx)
|
Gesammelte Werke von Bruno Bauer als PDF
|
Bauer
|
|
33333321
|
[Linkshegelianismus] (Feuerbach, Marx)
|
Gesammelte Werke von Ludwig Feuerbach als PDF
|
Feuerbach
|
|
33333321
|
[Linkshegelianismus] (Feuerbach, Marx)
|
Gesammelte Werke von Arnold Ruge als PDF
|
Ruge
|
|
33333321
|
[Linkshegelianismus] (Feuerbach, Marx)
|
Gesammelte Werke von Max Stirner als PDF
|
Stirner
|
|
p0
|
Phänomenologie des Geistes (1807)
|
Hegels Selbstanzeige zur Phänomenologie
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkungen)
|
Feb. 2001 (Zusammenstellung)
|
p0
|
Phänomenologie des Geistes (1807)
|
Phänomenologie als Einleitung zum System
|
G.W.F.Hegel (Text), Martin Grimsmann/Lutz Hansen (Auswahl und Anmerkungen)
|
Sep. 2002 (Zusammenstellung)
|
p0
|
Phänomenologie des Geistes (1807)
|
Vorrede, Einleitung u. 1.Kap. vorgelesen
|
Martin Grimsmann, Lutz Hansen
|
|
p0
|
Phänomenologie des Geistes (1807)
|
Was die Phänomenologie uns heute zu sagen hat
|
Thomas Sören Hoffmann
|
2. Dezember 2006
|
p0
|
Phänomenologie des Geistes (1807)
|
youtube - 15 Minuten Hegel - Folge 5 - Die Phänomenologie des Geistes (Video)
|
Sebastian Ostritsch
|
|
p111
|
Sinnliche Gewißheit
|
youtube - 15 Minuten Hegel - Folge 6 - Sinnliche Gewissheit (Video)
|
Sebastian Ostritsch
|
|
p2
|
Geist [objektives Bewußtsein]
|
Autonomie und Sittlichkeit (Audio-Vortrag)
|
Prof. Dr.Henning Ottmann, (München)
|
März 2007
|
p22
|
Der sich entfremdete Geist. Die Bildung
|
Der sich entfremdete Geist. Die Bildung
|
Ludwig Siep
|
2000
|