Hegel Texte (als HTML und PDF) im Internet
Sammlungen von Hegel-Texten - online
- Hegels Originalwerke : alle Originalwerke, die Hegels Lebzeiten veröffentlicht wurden, sowie die berühmte erste Sammlung von Hegelwerken, herausgegeben von seinen Schülern (“Freunde des Verewigten”) als PDFs. Gesucht, gefunden und gesammelt von Hegel.net, gescannt von Google Books.
- Das Projekt Hegel by Hypertext von Andy Blunden bei marxists.org hat wahrscheinlich die größte Sammlung von (englischen) Hegel-Texten online. Sie haben auch die meisten berühmte marxistischen Kommentieren zu Hegels Werke online.
- Projekt Gutenberg (deutsch) , haben die Phänomenologie und Hegelsche Logik auf Deutsch in HTML, geeignet um diese online zu lesen.
- socialsciences.mcmaster.ca Hat auch einige Hegel bezogene englische PDFs. Neben Hegels ‘Philosophie der Rechts- und ’Geschichtsphilosophie’ finden Sie auch Bücher von der britische Hegel-Empfang um 1900, einschließlich Baille, MacTaggart, Hibben und Cunningham. Die Website präsentiert auch viele andere Bücher, die für das Studium der Geschichte der politischen Wirtschaft.
Werke von Hegel selbst - online
auf Deutsch
- “ Phänomenologie des Geistes .” (HTML, Projekt Gutenberg)
- Wer denkt abstrakt? (HTML, Hegel-system.de)
-
Wissenschaft der Logik, in der 1841 erschienenen “Freundesausgabe,” in deutscher Sprache beim Projekt Gutenberg:
- Band 1 (Objektive Logik) , einschließlich eines Vorworts von Henning von 1841
- Band 2 (Subjektive Logik/Begriff)
- Die ‘Enzyklopädie’ von 1830 (benötigt Javascript für die Navigation)
Deutsche Zeitschriften von Hegel und der Hegel-Schule im Deutschland des 19.Jahrhunderts
(auf Deutsch. Von Google Books als PDF gescannt, von Hegel.net gesucht, gefunden und gesammelt)
- Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik (JWK) Das berühmte von Eduard Gans gegründete und bis zu seinem Tod 1839 geleitete Journal. Hegel und viele seiner Schüler schrieben darin, ebenso viele weitere Wissenschaftler der Zeit, so dass die Zeitschrift unter Gans zeitweise die bedeutendste Wissenschaftszeitschrift im deutschsprachigen Raum war. Nachdem Gans 1839 starb und der 1840 an die Macht gekommene jungromantische preussische König radikal “die Drachensaat des Hegelianismus” ausrotten wollte, degenierte das Journal dann unter dem Druck der massiven Zensur (zur Zeit nach Hegels Tod siehe auch hier ).
- Hallische Jahrbücher - Die berühmte jung-/linkshegelianische Hegel Zeitschrift, herausgegeben von Echtermeyer und Ruge. Nach dem Niedergang der JWK schrieben zunehmend mehr Hegelianer hier, so dass die Hallischen Jahrbücher nach Gans Tod das führende Hegelianische Publikationsorgan wurden. Zunehmender Zensurdruck, dem sich die Herausgeber nicht beugen wollten, erforderte dann zum 1.7.1841 eine Verlegung des Sitzes der Jahrbücher und Umbenenung in “Deutsche Jahrbücher,” zum 31.1.1843 mussten auch diese unter dem Druck der Zensur schließen. Bekannter noch ist das Nachfolgeprojekt der “Deutsch-Französischen Jahrbücher.” An dem einzigen Jahrgang (1844) arbeitete Karl Marx mit, bevor auch diese Jahrbücher verbotenund eingestellt wurden..
- Der Gedanke - Philosophische, hegelnahe Zeitschrift, 1860-1871 herausgegeben von Michelet und Cieszkowski und der von ihnen gegründeten Philosopischen Gesellschaft in Berlin. Einziger mir bekannte (und letztlich vergebliche) Versuch; dem Hegelianismus in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine neue Plattform zu geben. Die Zeitschrifen enthalten u.a. Artikel zu den Aktivitäten der Hegelianer in der Zeit von Hegels Tod bis 1870.
Bibliographien
- umfangreiche Hegel-Bibliographie von Andrew Chitty , Universität Sussex, England.
- Hegel Werke in deutscher Sprache im Meiner Verlag, Hamburg . Die in Deutschland am weitesten verbreitete Hegel-Ausgabe ist die von Suhrkamp (stw 601-621), die Ausgabe im Meiner Verlag , basierend auf der Arbeit des Hegel-Archivs Bochum, ist aber die beste philologische Ausgabe von Hegels Werken in deutscher Sprache und wird in neuerer Zeit zunehmend als Zitatgrundlage in der wissenschaftlichen Hegel Literatur verwendet. Die Philosophische Bibliothek bei Meiner hat von vielen der Werke günstige Taschenbuchausgaben mit gleicher Seitenzahl aber unter Weglassung der Kommentare.
Werke bekannter deutscher Links-, Mittel- und Rechtshegelianer des 19.Jahrhunderts
(auf Deutsch. Von Google Books als PDF gescannt, von Hegel.net gesucht, gefunden und gesammelt)
- Bruno Bauer
- Cieszkowski
- Daub
- Erdmann - Besondere Empfehlungen des en.hegel.cc-Redakteurs
- Feuerbach
- Fischer
- Gabler
- Gans - Besondere Empfehlungen des en.hegel.cc-Redakteurs
- Goeschel
- Henning
- Hinrichs
- Hotho
- Marheinecke
- Michelet - Besondere Empfehlungen des en.hegel.cc-Redakteurs
- Rosenkranz - Besondere Empfehlungen des en.hegel.cc-Redakteurs
- Ruge
- Stirner
- Thaulow
- Vischer
Siehe auch:
- Linkliste - Verbindung zu anderen Websites mit Bezug zu Hegel
- Liste der deutschen Ausgaben von Hegels Werken
- CD ROMs mit Hegel-Texten
- Poster , die Hegels System zeigen